hi, ihr lieeeben :)
..hab mir wieder mal ein paar neue High Heels gegönnt ... <3
wie findet ihr Sie? :)
kennt ihr vl. ein paar tolle High Heels shops ? :)
schöne Nägel.. :)
Kennt Ihr das? Viele Frauen haben brüchige und nicht gerade schöne Fingernägel. Neben schönem und gesunden Haar, sind sie unsere Visitienkarte im Alltag. Hier: ein paar Tipps um die Nägel "gesund & lebendig" aussehen zu lassen.
1. Wasserscheue Fingernägel
Putzmittel und Spülwasser greifen die Nägel an. Wer sich also hausfraulichen Putzexzessen hingeben will und gleichzeitig perfekte, natürliche Traumnägel wünscht, sollte vorsorglich immer Haushaltshandschuhe tragen.
Im Allgemeinen herrscht die These vor, dass die Nägel vor dem Zurechtfeilen erst einmal gebadet werden sollen, um schön weich und elastisch für die Bearbeitung zu sein. Bei Menschen mit trockenen und spröden Nägeln mag dies aber genau das Gegenteil bewirken. Der sowieso schon strapazierte Nagel verkraftet diese Herangehensweise meist nicht, Nagelspliss kann hierdurch begünstigt werden.
2. Hände weg von der Nagelschere
Um Nägel zu kürzen, sollte man keine Scheren verwenden, im Notfall vielleicht noch einen Nagelknipser, aber eigentlich sollte man sich seinen Fingernägeln nur mit Nagelfeilen nähern. Das Beste für den Nagel: Sandblattfeilen, gute (!) Metall- oder auch Glasfeilen. Bei billigen Feilen können der Nagelrand aufgerissen und die Hornschichten beschädigt werden.
3. Die richtige Anwendung der Nagelfeile
Unbedingt darauf achten, beim Feilen des Nagels die Feile immer nur in eine Richtung und nicht kreuz und quer rumfeilen. Der Nagelrand wird nur unnötig aufgeraut und kann einreißen. Am besten Immer vom Rand zur Mitte feilen.
4. Nagelschere ist tabu !
Bitte nicht zur Nagelschere greifen, im Notfall vielleicht einen Nagelzwicker. Das Beste für den Nagel: Sandblattfeilen, gute (!) Metall- oder auch Glasfeilen. Bei billigen Feilen kann der Nagelrand aufgerissen und die Hornschichten beschädigt werden. Hier können wir die Profi-Nagelfeilen empfehlen, sehr preiswert und super Qualität.
5. Nachbearbeitung des Nagels - die Polierfeile
Von dem ganzen groben Zurück- und Zurechtfeilen sind die Nägel gereizt und beleidigt, daher sollte man den Nägeln eine Behandlung mit einer 3-in-1 Polierfeile gönnen. Die rsten zwei Schritten werden Unebenheiten auf Nagel und am Rand geglättet. Mit dem dritten Schritt wird der Nagel poliert und verdichtet, damit er gesund glänzt und glatt ist.
6. Die Nagelhaut
Die Nagelhaut sollte am besten am Nagelbett mit einem Holzstäbchen sanft zurückschoben werden.
7. Die Ölkur
Der Zweck einer Ölkur ist die um spröde und bruchgefährdete Nägel, die zum Splissen des Nagelrands neigen - zu pflegen, da sie meist zu trocken sind. Am besten Öle wie Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl nehmen. Das Öl einfach - vor dem Schlafengehen auf den Nagel auftagen und in Nagel und Nagelbett einmassieren, damit es über Nacht einwirken kann.
8. Altes Oma Rezept, eine Zitrone gegen Nikotingilb
Jeden Abend die Nägel mit dem Zitronensaft einreiben, dies soll die Verfärbungen zum Großteil beseitigen. Gut möglich, da Zitronensaft nachgesagt wird durch seine Säure reinigend und lösend zu wirken und aufzuhellen.
9. Pause vom Nagellack
Die bekannten Nagellacke, Entferner entziehen dem Horn der Nägel wichtige Fettstoffe, die sie normalerweise kräftigen und elastisch halten. Das beste für die Nägel, hin und wieder darauf verzichten.
10. Nagelhärter & Co.
Diese enthalten meist Formaldehyd. Kurzfristig kann man durch diese Lacke tatsächlich die Nägel stärken – auf lange Sicht kann der Nagel aber hierdurch austrocknen, porös und brüchig werden. Man sollte solche Lacke also nur einen begrenzten Zeitraum einsetzen, dieser Hinweis ist auch im Kleingedruckten der meisten seriösen Produkte zu finden.
1. Wasserscheue Fingernägel
Putzmittel und Spülwasser greifen die Nägel an. Wer sich also hausfraulichen Putzexzessen hingeben will und gleichzeitig perfekte, natürliche Traumnägel wünscht, sollte vorsorglich immer Haushaltshandschuhe tragen.
Im Allgemeinen herrscht die These vor, dass die Nägel vor dem Zurechtfeilen erst einmal gebadet werden sollen, um schön weich und elastisch für die Bearbeitung zu sein. Bei Menschen mit trockenen und spröden Nägeln mag dies aber genau das Gegenteil bewirken. Der sowieso schon strapazierte Nagel verkraftet diese Herangehensweise meist nicht, Nagelspliss kann hierdurch begünstigt werden.
2. Hände weg von der Nagelschere
Um Nägel zu kürzen, sollte man keine Scheren verwenden, im Notfall vielleicht noch einen Nagelknipser, aber eigentlich sollte man sich seinen Fingernägeln nur mit Nagelfeilen nähern. Das Beste für den Nagel: Sandblattfeilen, gute (!) Metall- oder auch Glasfeilen. Bei billigen Feilen können der Nagelrand aufgerissen und die Hornschichten beschädigt werden.
3. Die richtige Anwendung der Nagelfeile
Unbedingt darauf achten, beim Feilen des Nagels die Feile immer nur in eine Richtung und nicht kreuz und quer rumfeilen. Der Nagelrand wird nur unnötig aufgeraut und kann einreißen. Am besten Immer vom Rand zur Mitte feilen.
4. Nagelschere ist tabu !
Bitte nicht zur Nagelschere greifen, im Notfall vielleicht einen Nagelzwicker. Das Beste für den Nagel: Sandblattfeilen, gute (!) Metall- oder auch Glasfeilen. Bei billigen Feilen kann der Nagelrand aufgerissen und die Hornschichten beschädigt werden. Hier können wir die Profi-Nagelfeilen empfehlen, sehr preiswert und super Qualität.
5. Nachbearbeitung des Nagels - die Polierfeile
Von dem ganzen groben Zurück- und Zurechtfeilen sind die Nägel gereizt und beleidigt, daher sollte man den Nägeln eine Behandlung mit einer 3-in-1 Polierfeile gönnen. Die rsten zwei Schritten werden Unebenheiten auf Nagel und am Rand geglättet. Mit dem dritten Schritt wird der Nagel poliert und verdichtet, damit er gesund glänzt und glatt ist.
6. Die Nagelhaut
Die Nagelhaut sollte am besten am Nagelbett mit einem Holzstäbchen sanft zurückschoben werden.
7. Die Ölkur
Der Zweck einer Ölkur ist die um spröde und bruchgefährdete Nägel, die zum Splissen des Nagelrands neigen - zu pflegen, da sie meist zu trocken sind. Am besten Öle wie Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl nehmen. Das Öl einfach - vor dem Schlafengehen auf den Nagel auftagen und in Nagel und Nagelbett einmassieren, damit es über Nacht einwirken kann.
8. Altes Oma Rezept, eine Zitrone gegen Nikotingilb
Jeden Abend die Nägel mit dem Zitronensaft einreiben, dies soll die Verfärbungen zum Großteil beseitigen. Gut möglich, da Zitronensaft nachgesagt wird durch seine Säure reinigend und lösend zu wirken und aufzuhellen.
9. Pause vom Nagellack
Die bekannten Nagellacke, Entferner entziehen dem Horn der Nägel wichtige Fettstoffe, die sie normalerweise kräftigen und elastisch halten. Das beste für die Nägel, hin und wieder darauf verzichten.
10. Nagelhärter & Co.
Diese enthalten meist Formaldehyd. Kurzfristig kann man durch diese Lacke tatsächlich die Nägel stärken – auf lange Sicht kann der Nagel aber hierdurch austrocknen, porös und brüchig werden. Man sollte solche Lacke also nur einen begrenzten Zeitraum einsetzen, dieser Hinweis ist auch im Kleingedruckten der meisten seriösen Produkte zu finden.
Nagellack + Nail Lainer
Hey meine lieben.. :)
Habe mir vor kurzem beim Bipa ein paar Nagellacke + Nagel Lainer gekauft, wollte mir eigentlich meine Nägel heute machen, kam aber leider nicht dazu.. stattdessen hat sich mein Verlobter kurz als Nagelmodell bereitgestellt :-D
werd euch morgen dann mehr darüber berichten :-)
Wünsche euch noch eine tolle Nacht <3
Bussis eure Tanja
Habe mir vor kurzem beim Bipa ein paar Nagellacke + Nagel Lainer gekauft, wollte mir eigentlich meine Nägel heute machen, kam aber leider nicht dazu.. stattdessen hat sich mein Verlobter kurz als Nagelmodell bereitgestellt :-D
werd euch morgen dann mehr darüber berichten :-)
Wünsche euch noch eine tolle Nacht <3
Bussis eure Tanja
Eure Meinung ist gefragt, Haarfarben
HHHey meine lieben, bis vor knapp 1,5 Jahren war ich ja noch blond - muss sagen es fehlt mir schon ziemlich... aber jeder meint - ich soll dunklebraun/schwarz bleiben.. jetzt würd mich mal interessieren was ihr dazu sagt? :)
BLOND
KASTANIENBRAUN
DUNKELBRAUN/SCHWARZ
x. Tanja

Richtig temperieren! Die
Haare unter warmen Wasser waschen - sonst entfaltet das Shampoo seine
Wirkung nicht. Heiß sollte das Wasser nicht sein - das lässt die Haare
aufquellen. Und: Als letzte Spülung solltest du kaltes Wasser nehmen -
das sorgt für Glanz!
Spülung! Nach
jeder Haarwäsche eine Spülung - nicht viel, nur ein wenig in die
Haarspitzen und auf das Deckhaar. Das macht die Haare geschmeidig -
sonst brechen sie recht schnell beim kämmen. Außerdem sorgt sie für Glanz und lässt das Haar weniger fliegen!
Spliss! Gegen
Spliss hilft nur eins: Ab zum Friseur! Anti-Spliss-Produkte kleben die
Spitzen zusammen - aber nach der nächsten Haarwäsche ist der Spliss
wieder retour. Spalten sich deine Haare sehr schnell, solltest du sie so
lang oder so kurz tragen, dass sie nicht auf den Schulter aufstoßen!
Kuren & Masken!
Kuren und Masken geben den Haaren einen super Pflegekick - aber du
solltest auch bei trockenen Haaren nicht öfter als einmal pro Woche eine
Packung nehmen! Sonst werden sie Haare total befüttert und werden
schlapp, langweilig . . .

Haar-Food! Avocados
und Kieselerde sind die beiden Geheimtipps, mit denen du dir deine
Haare "schön essen" kannst! Beide enthalten Bausteine, die deine Haare
brauchen - Avocados am besten frisch essen, Kieselerde gibt's als Pillen
oder Pulver in der Drogerie!
Weniger ist mehr! Auch
wenn die Werbung gern anderes verspricht: Stylingprodukte belasten das
Haar! Gerade die Produkte, die für extremen Halt sorgen sollen, lassen
sich nur schwer aus den Haaren entfernen. Einmal pro Woche solltest du
deine Haare also sehr, sehr gründlich waschen.
Fettige Haare!
Viele Frauen klagen, ihre Haare werden auch beim täglichen Haarewaschen
immer superschnell fettig. Wichtig: Benutze immer ein Shampoo für
fettige Haare, wasch sie damit täglich - nur so kommen sie ins
Gleichgewicht! Spülungen mit dünnen Pfefferminztee entfetten zusätzlich!
(obwohl tägliches waschen nicht das beste ist..)
Haarbruch! Wenn
du immer einen Pferdeschwanz oder immer Spangen an derselben Stelle
trägst, dann werden deine Haare bald etwas fransig aussehen - einfach
versuchen, das Haarband nicht zu fest zu ziehen, mach die Haare an
wechselnden Stellen fest - und benutze ein möglichst weiches Band mit
wenig Gummi-Anteil!
Mehr Glanz! Wenn
ihr es aushaltet könnt ihr eure Haare mit KALTEM Wasser ausspülen.
dardurch schließen sich die kleinen Gefäße auf der Kopfhaut & das
Haar erhält mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Coco Chanel


Mein Verlobter überraschte mich vor kurzem mit diesem Parfum und ich muss sagen ich liebe es :) aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und somit erübrigt sich jegliche Empfehlung.
Was sich hervorhebt, die Handhabung » sinnvolles Angebot in Form von "Twist & Spray",
denn dieses Miniformat passt in wirklich jede Handtasche. Toll ist
vorallem das Design, denn es ist wirklich edel! Düfte kann man generell
etwas schwerer beschreiben. Daher würde ich empfehlen eine Parfümarie zu
besuchen und euch selbst zu überzeugen.
x. Tanja
kleiner Teil meiner High Heels Sammlung :)
Die restlichen 100 paar meiner High Heels kommen noch sobald sich die Zeit findet :D
blogge gerade vom Handy aus, find ich cool nicht immer vom Laptop aus posten zu müssen :)
blogge gerade vom Handy aus, find ich cool nicht immer vom Laptop aus posten zu müssen :)
x. Tanja
Wimpern und Augenbrauen


Die Wimpern sollten fettfrei und sauber sein, am besten vorher Wimperntusche entfernen.Dann jeweils ca. 2cm von den beiden Tuben rausdrücken und zusammen mischen. Damit die Haut nicht "mit gefärbt" wird, wird ein Wimpernblättchen mit einer Creme zb. Nivea dünn bestrichen und dicht unter die Wimpern der unteren Augenlider gelegt und leicht angedrückt.
Die Farbe wird mit dem Pinsel vorsichtig auf die Wimpern und/oder Augenbrauen aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt laut Gebrauchsanweisung 5 bis 10 Minuten, je länger die Farbe einwirkt, umso dunkler werden die Wimpern.
Nach der Einwirkzeit entfernt Ihr die Farbe mit einem angefeuchteten Wattepad (oder Nivea) und wischt es vorsichtig ab. Danach kann mit klarem Wasser nachgespült werden.
Die Farbe wird mit dem Pinsel vorsichtig auf die Wimpern und/oder Augenbrauen aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt laut Gebrauchsanweisung 5 bis 10 Minuten, je länger die Farbe einwirkt, umso dunkler werden die Wimpern.Nach der Einwirkzeit entfernt Ihr die Farbe mit einem angefeuchteten Wattepad (oder Nivea) und wischt es vorsichtig ab. Danach kann mit klarem Wasser nachgespült werden.
Die Wimpern sollten fettfrei und sauber sein, am besten vorher Wimperntusche entfernen.Dann jeweils ca. 2cm von den beiden Tuben rausdrücken und zusammen mischen. Damit die Haut nicht "mit gefärbt" wird, wird ein Wimpernblättchen mit einer Creme zb. Nivea dünn bestrichen und dicht unter die Wimpern der unteren Augenlider gelegt und leicht angedrückt.
Die Farbe wird mit dem Pinsel vorsichtig auf die Wimpern und/oder Augenbrauen aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt laut Gebrauchsanweisung 5 bis 10 Minuten, je länger die Farbe einwirkt, umso dunkler werden die Wimpern.
Nach der Einwirkzeit entfernt Ihr die Farbe mit einem angefeuchteten Wattepad (oder Nivea) und wischt es vorsichtig ab. Danach kann mit klarem Wasser nachgespült werden.
Die Farbe wird mit dem Pinsel vorsichtig auf die Wimpern und/oder Augenbrauen aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt laut Gebrauchsanweisung 5 bis 10 Minuten, je länger die Farbe einwirkt, umso dunkler werden die Wimpern.Nach der Einwirkzeit entfernt Ihr die Farbe mit einem angefeuchteten Wattepad (oder Nivea) und wischt es vorsichtig ab. Danach kann mit klarem Wasser nachgespült werden.


& fertig ist die Zauberei:D
Unsere Meinung:
Es ist praktisch für jene, die sich nicht täglich schminken wollen oder mehr auf Natürlichkeit achten und der Preis im Vergleich zum Friseur ist oftmals wesentlich billiger. Der Vorteil einen Friseursalon zu besuchen ist der, sich gemütlich hinzusetzen und zu entspannen. Sich die Wimpern selbst zu färben ist zwar mehr Aufwand aber dafür kann man es mehrmals anwenden und es ist billiger. :)
Über uns :)
Hey ihr Lieben! ♥
Hier einmal ein bisschen über uns.
Wir sind zwei Schwestern- Tanja' 21 Jahre & Tamara' 17 Jahre, kommen aus Oberösterreich und lieben es zu Bloggen. In unserem Blog geht es hauptsächlich um Beauty, Lifestyle und vieles mehr. Da wir noch ziemlich neu sind, freuen wir uns über jeden Ratschlag und natürlich über jeden Besucher :).
Hoffentlich fühlt Ihr euch wohl auf unserem Blog :*
Bussis und liebe Grüße, Tanja & Tamara ♥ :)
Hier einmal ein bisschen über uns.
Wir sind zwei Schwestern- Tanja' 21 Jahre & Tamara' 17 Jahre, kommen aus Oberösterreich und lieben es zu Bloggen. In unserem Blog geht es hauptsächlich um Beauty, Lifestyle und vieles mehr. Da wir noch ziemlich neu sind, freuen wir uns über jeden Ratschlag und natürlich über jeden Besucher :).
Hoffentlich fühlt Ihr euch wohl auf unserem Blog :*
Bussis und liebe Grüße, Tanja & Tamara ♥ :)
Abonnieren
Posts (Atom)